Mein erstes Buch plante ich, nachdem ich erkannte dass ich meinem Körper mehr Aufmerksam schenken musste. Ich erhielt oft genug Signale von meinem Körper in Form von miesen Befindlichkeiten oder Schmerzen. Aber ich stresste weiter, genauso wie davor, musste mich über vieles ärgern, dadurch wurde alles eher schlimmer statt besser.
Alle meine Leiden, waren das Ergebnis, weil ich mich „selbst nicht kannte“. Ich habe nicht auf die Alarmzeichen geachtet oder „gehört“, die mir mein Körper oft genug sendete. Nachdem ich das alles begriffen habe konnte ich wieder gesund werden. Ich wollte aber meine Erkenntnisse auch an andere weiter geben, und daher schrieb ich „Ich kann wieder fliegen“.
Mein zweites Buch „Ohne Weh und Ach“ schrieb ich weil mir immer wieder Menschen sagen, dass man sich aufs älter werden nicht freuen braucht, denn ohne Schmerzen und Krankheiten, gibt es kein älter werden. Aber ich habe es selber erlebt, dass man sehr viel für sich machen kann.
Es kommt darauf an, wie ich mich selber behandle, wie ich mit einer eventuellen Krankheit umgehe. Wir können sehr viel für uns, für unser Seelenleben, für unsere Gesunderhaltung und Widergesundung, sowie für unsere Zufriedenheit tun, wir brauchen nicht alles schicksalhaft hinnehmen, was uns auch nur kurzzeitig belasten würde.